| 
	
     | ||||||||||||
	       
	     |     Dermatologie > Physikalisch-chemisch bedingte Dermatosen > Aktinisch bedingte Erkrankungen  | 
	|||||||||||
| 
	     Akute Lichtschädigung (Sonnenbrand) 
	 | 
	||||||||||||
| Symptome und Befunde | ||
| 
	 schmerzhafte entzündliche Erytheme bei scharfer Begrenzung und Lokalisation im Bereich der Lichtexposition ("Sonnenbrand"); bei starker Entzündungsreaktion Blasenbildung (=> entspricht Verbrennung II°)  | 
	||
![]()  | 
||
| 
	 Maximum nach ca. 12 - 24 Stunden, Rückbildung nach ca. 48 - 72 Stunden mit Abschuppung  | 
	||
![]()  | 
||
| 
	 bei gleichzeitiger starker Überwärmung der Haut: allgemeine Überwärmung des Körpers und Hitzeschäden (Krämpfe, Kollaps, Hitzeschlag)  | 
	||
![]()  | 
	||
  | ||
  | ||||||||||||
  |