Hämatologie  >  Erkrankungen der Thrombozyten  >  Thrombophilie

 
Medicle Datenbank: Thrombophilie (Rudiment)
 

 Einleitung
 

 

 
 Epidemiologie
 

 

 
 Pathologie
 

Erworbener Protein-C-Mangel: Leberzirrhose, DIC, Cumarintherapie

Erworbener Protein-S-Mangel: Leberzirrhose, Schwangerschaft, Östrogentherapie

Erworbener ATIII-Mangel: Leberzirrhose, nephrotisches Syndrom, exsudative Enteropathie, DIC

RisikofaktorPrävalenz
Bevölkerung (%)
Prävalenz
Thrombose-
patienten (%)
Thromboembolierisiko
Orale Kontrazeption  4fach
Faktor V Leiden520-40

heterozygot: 7fach
+ orale Kontrazeption: 30fach

homozygot: 80fach
+ orale Kontrazeption: >200fach

Prothrombin 2021A2-56-10heterozygot: 3fach
F VIII > 1.500 IE/l1125 
Hyperhomocysteinämie
MTHFR-Mutation
510heterozygot: 2,5fach
Protein C Mangel0,2-0,43-5heterozygot: 7fach
Protein S Mangel?1-2heterozygot: 7fach
Antithrombin III Defizienz0,021bis 100fach

 

 
 Diagnostik und Workup
 

Indikation zur Diagnostik:

  • junge Patienten
  • mehrere Rezdivide
  • positive Familienanamnese
  • ungewöhnliche Lokalisation und Ausmass der Thromben
  • bei Hinweis auf ein Antiphospholipid-Syndrom

Zeitpunkt:
frühestens 3 Monate nach Abklingen der TVT; nicht bei Schwangerschaft oder Einnahme oraler Kontrazeptiva; falls möglich, Cumarine absetzen (2 Wochen vorher)

  • Thromboplastinzeit, aPTT
  • APC-Resistenz
  • Protein C, Protein S-Aktivität, AT III, Faktor VIII-Aktivität
  • Homocystein
  • Diagnostik des Antiphospholipid-Syndrom
  • Prothrombin Mutation 20210

 

 
 Symptome und Befunde
 

tiefe Beinvenenthrombose mit Lungenembolie und postthrombotischem Syndrom

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

 

 
 Therapien
 

 

 
 Referenzen
 
 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

08.03.2005

RUDIMENT

ALL

1 - überprüft

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare