| ||||||||||||
Lippenkarzinom
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
|
|
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
häufigster maligner Tumor im Lippenbereich (Lippenrot), Spinozelluläres Karzinom der Lippe |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
starker Anstieg in den letzten 10 Jahren |
|
Prävalenz |
|
|
Alter |
ältere Männer, ab 60. Lebensjahr |
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
Sonstiges |
Inzidenz steigend |
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
UV-Exposition und / oder UV-empfindliche Haut, auch Narben |
|
Risikofaktoren |
chronische Lichtexposition, Nikotin, Immunsuppression |
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
TNM |
DÖSAK 1995:
|
|
Metastasierung |
invasiv-destruierendes Wachstum und frühe, primär lokoregionäre, lymphogene Metastasierung (submental, submandibulär). Seltener Mundhöhlenkarzinom; Gesamtrisiko 5% |
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
|
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
Röntgen-Thorax, Lymphknotensonographie |
|
Blut |
|
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
alle 3 Monate klinische Untersuchung, alle 6 Monate Sonographie der regionalen Lymphknoten, alle 12 Monate Röntgen-Thorax |
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
Lippen |
1. |
meist einherdig-umschriebene, selten mehrherdige Keratose oder Erosion mit zunehmender Infiltration |
2. |
später derber, keratotischer und /oder ulzerierender Knoten zunehmender Größe, seltener ulzerös-endophytisch oder blumenkohlartig wachsend |
|
3. |
Lokalisation meist Unterlippe (paramedian, mehr UV-Licht), seltener Oberlippe (Narbenkarzinom) |
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
|
|
Komplikationen |
|
|
Prognose |
Verschlechterung durch Immunsuppression, 5YSR 25-50% bei Metastasierung; T1 5YSR 80%, T4 21% |
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. | ||
2. |
verruköse Leukoplakie |
|
3. | ||
4. | ||
5. | ||
6. | ||
| ||
Therapien | ||
operativ |
Primärtumorbehandlung: chirurgisch mit histologischer Schnittrandkontrolle |
|
1. |
waagerechte Schnittführung, Lippenrot nach außen ziehen |
|
2. |
Keilexzision bei tiefer Infiltration |
|
Lymphknoten |
ggf. Neck dissection |
|
inoperabler Tumor |
1. |
Strahlentherapie |
2. |
Monochemotherapie (Methotrexat), ev. Polychemotherapie |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Rassner 2003, S. 375-376. |
|
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
06.12.2002 |
|
Reviewer |
||
Linker |
||
Status |
TRACK3 |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| ||||||||||||||