Unser Team |
Wir stellen uns vor!
Das Team
Vor gut drei Jahren wurde die Medicle Datenbank gegründet. Das Team besteht überwiegend aus Heidelberger Studenten und möchte sich nun der Öffentlichkeit vorstellen.
|
Der erste Autor von Medicle
Die Medicle Datenbank wurde im Oktober 2002 von Tobias Schäfer in Heidelberg gegründet. Ausgangspunkt war die Suche nach einem effizienten Lernsystem während des Medizinstudiums: Das fragmentarische Wissen, welches man während der Studienzeit erwirbt, muß zu einem zusammenhängenden Bild verschmelzen. Die Erfahrung, dass verstreute Vorlesungsmitschriften wenig hilfreich sind, wenn es darauf ankommt, führte zur Entwicklung des Medicle-Datenbanksystems.
|
Kreatives Lernen?
Eine Datenbank ermöglicht es, nicht nur Daten zu speichern, sondern diese auch zu verlinken und so in einen größeren Kontext zu bringen. Das war die Grundidee von Medicle. Es musste möglich sein, sinnvoll zu lernen und nebenbei dieses Wissen kreativ umzusetzten. Hat man vorher nur für das jeweilige Fach gelernt, verschafft die Datenbank ein Verständnis jenseits der einzelnen Fachdisziplin.
|
Dabei sollte dieses gespeicherte Wissen immer aktuell sein und aus möglichst vielen unabhängigen Quellen stammen. So begann die Suche nach weiteren Mitstreitern für Medicle.
|
Die ersten Autoren und Programmierer
Im Laufe der kommenden Wochen kamen weitere Medizinstudenten hinzu, die von der Idee des Medicle Projektes fasziniert waren.
Neben der stetig wachsenden Zahl sorgten vor allem die technisch begeisterten Autoren für eine rasante Entwicklung von Medicle. War die Medicle Datenbank eben noch ein privates Projekt, wurde nun über eine professionelle und öffentlich zugängliche Form des Projektes nachgedacht.
|
Professionelle Autoren
Inzwischen besteht das Autorenteam der Datenbank überwiegend aus approbierten Ärzten. Die Studentinnen und Studenten von einst nutzen die Datenbank nach wie vor und tragen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zum Bestehen und zur Weiterentwicklung der Datenbank bei.
|
|
|
|
No image available. | |
Niels Halama Autor, Editor, Frontend, Design
Arzt, Universität Heidelberg |
|
|
No image available. | |
Wibke Janzarik Autorin, Editorin
Ärztin, Universitätsklinikum Freiburg |
|
|
No image available. | |
Magdalena C. Kraus Autorin, Editorin
Ärztin, Universität Heidelberg |
|
|
No image available. | |
Sabine Petersdorf Autorin
Ärztin |
|
|
No image available. | |
Tobias Schäfer Autor, Editor, Systemadministration, Frontend
Arzt, Innere Medizin, Universität Freiburg |
|
|
No image available. | |
Helmar Weiss Autor, Editor, PR, Userbetreuung
Arzt |
|
|
No image available. | |
Andreas Stefan Welker Autor, Editor
Arzt |
|
|
No image available. | |
Matthias Wuttke Backend, Frontend, Parser
Arzt, Universitätsklinikum Freiburg |
|
|
No image available. | |
Julia Zimmer Autorin, Editorin
Ärztin |
|
|
|
|
|
|
Alexander Barié | Arzt, Orthopädie, Universität Heidelberg |
|
|
Ivo Bergmann | Assistenzarzt, Inselspital Bern |
|
|
Christa Frielingsdorf-Appelt | Psychotherapeutin |
|
|
Niels Halama | Arzt, Universität Heidelberg |
|
|
Philipp Henle | Arzt im Praktikum, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg |
|
|
Jana Henschkowski | Assistenzärztin, Inselspital Bern |
|
|
Myrielle Hitz | Ärztin, Insel-Spital Bern, Schweiz |
|
|
Wibke Janzarik | Ärztin, Universitätsklinikum Freiburg |
|
|
Cornelia Klappenecker | Medizinstudentin, Universität Heidelberg |
|
|
Magdalena C. Kraus | Ärztin, Universität Heidelberg |
|
|
Rolf-Udo Neuhaus | FA für allgemeinmedizin |
|
|
|
|
Elena Robinson | 14. Semester |
|
|
|
|
Tobias Schäfer | Arzt, Innere Medizin, Universität Freiburg |
|
|
Stefan Schönland | Assistenzarzt, Universität Heidelberg |
|
|
Till Spranger | Medizinstudent, Praktisches Jahr, Universität Dresden |
|
|
Julian Thaler | Arzt, Universitätsklinik Düsseldorf |
|
|
Serdar Tuncer | Senior Resident, Universität Istanbul |
|
|
|
|
Andreas Stefan Welker | Arzt |
|
|
Matthias Wuttke | Arzt, Universitätsklinikum Freiburg |
|
|
|
|