Pneumologie  >  Leitsymptome

 
Medicle Datenbank: Akutes Lungenödem
 

 Kommentare
 
 
  Tobias Schäfer schrieb am 14.07.2004 um 19:13 Uhr:
 

Er wird zwar nicht immer λ genannt, doch sowohl in der engl. wie deutschen Literatur heisst er Reflexionskoeffizient, weil er beschriebt, welcher Anteil der Proteinmenge durchgelassen bzw. abgewiesen wird. Das spielt eine entscheidende Rolle bei der Berücksichtigung des Einflusses der onkotischen Druckdifferenz. In der Lunge ist λ relativ niedriger als in der Peripherie, was das Entstehen der peripheren Ödeme und das Ausbleiben des Lungenödems bei Hypoalbuminämie erklärt. Die meisten Lehrbücher wissen das nicht (Herold z.B.).
λ ist eine dimensionslose Zahl zwischen 0 und 1. Ob und wie die Werte bestimmt wurden, weiss ich nicht.
vg, Tobias

 
  Jürgen Knapp schrieb am 14.07.2004 um 19:13 Uhr:
 

Perfekt! Umfasst wirklich alles, was man zum Lungenödem wissen muss.
Viele Grüße Jürgen

 
  Tobias Schäfer schrieb am 14.07.2004 um 22:40 Uhr:
 

bitte ignorieren