Kardiologie  >  Herzinsuffizienz

 
Medicle Datenbank: Diastolische Herzinsuffizienz (Rudiment)
 

 Diagnostik und Workup
 

  • Verdacht durch Anamnese:
    • KHK => systolische Dysfunktion
    • Hypertonie => diastolische Dysfunktion
    • Diabetes => systolische Dysfunktion
    • Klappenpathologie => systolische Dysfunktion
  • Verdacht durch Klinik (vgl. Symptome)
  • BNP > 100 ng/ml (falls nicht, Diagnose unwahrscheinlich; meist sogar > 400 pg/ml bzw. NT-BNP > 1600 mg)
  • Echokardiographie zur Differenzierung systolischer (LVEF < 40 %) und diastolischer (LVEF > 40%) Dysfunktion
  • Abklärung der Ursache (v.a. arterielle Hypertonie)
  • Ausschluss reversibler Ursachen wie Medikamente (NSAID, Verapamil, Dilitiazem), Ischämien, Infektionen, Alkohol, Arrhythmien, Schilddrüse

ZVD-Abschätzung: Venenkollaps ausmessen, Entfernung Jugularis - Haut (normal 2 cm) + Entfernung Haut - RA (5 cm) = 7 cm = normaler ZVD

ein normales EKG schliesst eine Herzinsuffizienz weitgehend aus; die auftretenden Veränderungen sind jedoch unspezifisch

Echokardiographie: E/A < 1,0, DT < 240 ms