Medicle Datenbank: Chronische Pyelonephritis (Rudiment) |
| Einleitung | ||
Definition |
unscharf |
|
![]() |
||
| ||
| Epidemiologie | ||
| ||
| Pathologie | ||
Ätiologie |
aszendierende akute Harnwegsinfektionen |
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
Diabetes mellitus, Urolithiasis, Analgetikanephropathie, obstruktive Uropathie, Hyperurikämie, vesikoureteraler Reflux |
|
![]() |
||
| ||
| Diagnostik und Workup | ||
Bildgebung |
i.v.-Urographie (Standardverfahren im Unterschied zur akuten Pyelonephritis):
|
|
![]() |
||
|
Miktionszysturographie: immer bei Kindern nach akuter Pyelonephritis zum Ausschluss vesikoureteraler Reflux |
||
![]() |
||
|
DMSA-Szintigraphie zur Funktionskontrolle |
||
![]() |
||
Blut |
Kreatininerhöhung |
|
![]() |
||
Urin |
Proteinurie, gelegentlich Bakteriurie und Leukozyturie |
|
![]() |
||
| ||
| Symptome und Befunde | ||
|
uncharakterisitisch: Abgeschlagenheit, dumpfe Rückenschmerzen, subfebrile Temperaturen, gastrointestinale Beschwerden |
||
![]() |
||
|
im akuten Schub wie akute Pyelonephritis |
||
![]() |
||
|
bei zunehmender Niereninsuffizienz entsprechende Symptome (Anämie, Hypertonus, Urämie) |
||
![]() |
||
| ||
| Verlauf und Prognose | ||
| ||
| Differentialdiagnosen | ||
| ||
| Therapien | ||
konservativ |
Prävention durch anäquate Therapie der akuten Pyelonephritis und Beseitigung von Risikofaktoren (Obstruktion, Diabetes mellitus, Hyperurikämie) |
|
![]() |
||
|
bei Kind mit Reflux Langzeitantibiose |
||
![]() |
||
|
regelmäßige Nierenfunktionskontrolle und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz |
||
![]() |
||
operativ |
bei einseitiger symptomatischer chronischer Pyelonephritis ggf. Nephrektomie |
|
![]() |
||
| ||
| Referenzen | ||
| Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
29.04.2005 |
|
![]() |
||
Status |
RUDIMENT |
|
![]() |
||
Freigabe |
ALL |
|
![]() |
||
Copycheck |
1 - überprüft |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
| Kommentare | ||