| ||||||||||||
Infektiologie > Sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) > Andere STDs |
||||||||||||
Herpes genitalis
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
|
|
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
Durch Herpes simplex-Virus Typ 2 oder Herpes simplex-Virus Typ 1 verursachte Infektion des Penis, der Vulva oder des Rektums |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
Prävalenz |
Durchseuchung beginnt erst nach der Pubertät, im Erwachsenenalter sind 10-30% der Bevölkerung infiziert |
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
Infektionswege |
HSV-2: Sexuell und perinatal; Bläschen hochinfektiös, Ausscheidung 11-21 Tage |
|
Inkubationszeit |
Primärinfektion mit HSV-1: 2-12 Tage |
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
Erreger |
Herpes simplex-Virus, Typ 2; in zunehmender Häufigkeit auch Herpes simplex Virus Typ 1 |
|
Risikofaktoren |
für genitale HSV-Infektionen: Zahl der Sexualpartner, i.v.-Drogengebrauch, HIV |
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
Hauterscheinungen: intrazytoplasmatische ballonierte Degeneration |
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
|
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
|
|
Blut |
|
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
Primärinfektion |
Jugendliche und Erwachsene: Herpes genitalis und glutealis nur 30% verlaufen mit
typischer Klinik, 20% mehrdeutige Symptome (Miktionsbeschwerden), 50%
asymptomatisch |
|
Endogene Reaktivierung |
|
|
Rezidive sind häufiger bei HSV-2 als bei HSV-1. |
||
1. |
unspezifische Prodromi wie Jucken, Spannungsgefühl, Parästhesien |
|
2. |
perigenitale, perianale Bläschen an Schleimhäuten, innerhalb von Stunden zu Erosionen; begleitödem |
|
3. |
gel. HSV-Urethritis mit glasigem Ausfluß |
|
4. |
ev. begleitet von Krankheitsgefühl und leichtem Fieber, Lymphknotenschwellungen |
|
Frauen: Vulvovaginits herpetica |
||
Männer: Herpes progenitalis |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
1-2 Wochen |
|
Komplikationen |
|
|
Prognose |
bei lokalisierter Infektion gut, bei generalisierter Infektion und Enzephalitis sowie bei Immunschwäche lebensbedrohliche Verläufe mit hoher Letalität |
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. |
andere STD (THPA-Test, GO-Diagnostik, HIV-Test) |
|
2. |
insbesondere: Syphilitischer Primäraffekt, Ulcus molle |
|
3. | ||
| ||
Therapien | ||
kausal |
Therapie der Immunschwäche |
|
leichte Formen |
1. |
symptomatische Lokalbehandlung (austrockend, antimikrobiell) |
2. |
lokal: Aciclovir-Salbe |
|
mittelschwere Formen |
(lokal ausgedehnt, rezidivierend) |
|
zusätzlich Aciclovir oral (200 mg 5x tgl. / 5 Tage), ggf. Derivate |
||
schwere Formen |
(Primärinfektion, Ekzema herpeticatum, Immuninsuffizienz) |
|
Aciclovir i.v. 3x tgl |
||
Rezidivprophylaxe |
evtl. Suppressionstherapie 6 Monate - 1 Jahr niedrig dosierte Virustatika p.o; ggf. immunmodulierende Medikamente. |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
Diedrich 2000, S. 557 |
||
Jung 2002, S. 128 |
||
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
19.10.2002 |
|
Reviewer |
||
Überarbeitet |
Tobias Schäfer, 10.11.2002 |
|
Tobias Schäfer, 15.01.2003 |
||
Linker |
||
Status |
TRACK3 |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| |||||||||||