Medicle Datenbank: Erythema nodosum (Rudiment) |
Einleitung | ||
Definition |
abrupt auftretende rötliche subkutane Knoten, v.a. an den Unterschenkelstreckseiten, oft mit Arthralgien und leichten Allgemeinsymptomen |
|
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Häufigkeitsgipfel |
15. - 30. Lebensjahr |
|
![]() |
||
Geschlecht |
M : F = 1 : 3-5 |
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
1. Medikamente:
|
|
![]() |
||
2. Chronische Entzündungen:
|
||
![]() |
||
3. Maligne Erkrankungen:
|
||
![]() |
||
4. Schwangerschaft |
||
![]() |
||
Erreger |
5. Erreger:
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
unklr; Immunkomplexe? |
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Diagnostik |
Anamnese, CRP, Infektionsnachweise, ACE, Röntgen-Thorax |
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
Prodromi |
Fieber, Arthralgien, gastrointestinale Symptome |
|
![]() |
||
Haut |
oft beidseitige, 2-5 cm große, hochrote, unscharf begrenzte, subkutan-kutane druckdolente Knoten. Epidermis gänzend, gespannt. |
|
![]() |
||
Lokalisation: Unterschenkelvorderseite, seltener: Oberschenkel, Unterarmstreckseiten |
||
![]() |
||
Allgemeinsymptome |
Fieber, Krankheitsgefühl |
|
![]() |
||
Erythema nodosum migrans |
kleiner Knoten initial, dann Ausdehnung zu zentral abheilenden Plaques |
|
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Verlauf |
unter Therapie i.d.R. Abheilung innerhalb von 4 Wochen, selten Rezidive |
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
| ||
Therapien | ||
Bettruhe, Kompressionstherapie |
||
![]() |
||
Indometacin oder ASS bei Schmerzen |
||
![]() |
||
Glukokortikoide nur nach Ursachenabklärung (Infektion!); bei Löfgren-Syndrom: 60-80 mg Prednisolon/d |
||
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Sterry 2000, S. 280-281 |
|
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
27.01.2005 |
|
![]() |
||
Status |
RUDIMENT |
|
![]() |
||
Freigabe |
ALL |
|
![]() |
||
Copycheck |
1 - überprüft |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||