Medicle Datenbank: Dreimonatskoliken (Rudiment) |
Einleitung | ||
ICD10 |
R10.4 |
|
![]() |
||
Definition |
Schreiattacken von Säuglingen in den ersten Lebensmonaten, die auf abdominelle Schmerzen zurückgeführt werden |
|
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Prävalenz |
ca. jeder 10. Säugling |
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
1. - 3. Monat, ca. 1/2 Stunde nach einer Mahlzeit und am späten Nachmittag |
|
![]() |
||
Geschlecht |
M > F |
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
unklar, verschiedene Theorien:
|
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Diagnostik |
Ausschlußdiagnose: Anamnese, körperliche Untersuchung |
|
![]() |
||
Bildgebung |
ggf. Sonographie zum Ausschluß einer Invagination |
|
![]() |
||
Stuhl |
ggf. Untersuchung auf Wurmeier |
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
heftiges Schreien, Beginn ca. 1/2 Stunde postprandial, Dauer bis zu mehreren Stunden, dabei krampfartiges Anziehen der Beine |
||
![]() |
||
keine Gedeihstörungen, keine Verdauungsstörungen |
||
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Prognose |
gut; Abnahme der Beschwerden nach ca. drei bis sechs Monaten |
|
![]() |
||
Prophylaxe |
Pflege der Mutter-Kind-Beziehung |
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
| ||
Therapien | ||
kausal |
1. |
bei familiären Ursachen: ggf. psychotherapeutische Beratung der Eltern |
![]() |
||
2. |
bei nahrungsmittelbedingten Ursachen: Umstellung der Ernährung, ggf. hypoallergene Milch, bei Stillen Umstellung der mütterlichen Ernährung (berichtet wird über eine positive Wirkung des mütterlichen Verzichts auf Kuhmilch) |
|
![]() |
||
3. |
bei organischen Ursachen: Therapie derselben, siehe dort |
|
![]() |
||
symptomatisch |
Fencheltee, ungesüßt |
|
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
13.03.2004 |
|
![]() |
||
Status |
RUDIMENT |
|
![]() |
||
Freigabe |
ALL |
|
![]() |
||
Copycheck |
1 - überprüft |
|
![]() | ||
Kommentare | ||