| Klassifikationen |  | nach der International Headache Society:
1. idiopathische Kopfschmerzerkrankungen
 
Migräne
Kopfschmerzen vom Spannungstyp
Clusterkopfschmerz und andere trigeminoautonome Kopfschmerzformen
 
 Hemicrania continuaandauernd, gute Indometacin-Wirkung
Clusterkopfschmerz15-180 min Dauer, 0,5-8x/Tag, autonome Symptome, keine Indometacin-Wirkung
Paroxysmale Hemikranie2-30 min Dauer, >5x/Tag, autonome Symptome, gute Indometacin-Wirkung
SUNCT-Syndrom5-240 sec Dauer, 3-200x/Tag, autonome Symtome, keine Indometacin-Wirkung
Trigeminusneuralgie<2 sec Dauer, keine autonomen Symptome, keine Indometacin-Wirkung
 
andere primäre Kopfschmerzen | 
	|  |  | 2. symptomatische Kopfschmerzerkrankungen
 
Kopf-/HWS-Trauma
Gefäßstörungen im Kopf- / Halsbereich
nichtvaskuläre intrakranielle Störungen
Substanz- oder Entzugsbedingt
Infektion
Stoffwechselstörungen
Erkrankungen des Schädels oder Hals, Augen, Nase, Ohren, Nebenhöhlen, Zähne, Mund usw.
psychiatrische Störungen (Somatisierungsstörungen, Psychosen)
kraniale Neuralgien und zentrale Ursachen von Gesichtsschmerzen
nicht klassifizierbare Kopfschmerzen
 |