Orthopädie und Traumatologie > Knochen > Allgemeine Traumatologie |
Medicle Datenbank: Sudeck-Dystrophie |
Therapien | ||
Stadium I |
1. |
Physiotherapie und Ergotherapie (Ruhigstellung in Funktionsstellung, Hochlagerung, milde Kühlung, Kohlensäurebäder, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Massage, Bindegewebsmassage, behutsame Krankengymnastik) |
2. |
Analgesie (topische Lokalanästhetika, TENS) |
|
3. |
Antiphlogistika |
|
4. |
frühe invasive Sympathikolyse |
|
Stadium II |
krankengymnastische/physikalische Maßnahmen bis zur Schmerzgrenze (Ultraschallanwendungen [Thomalske, 1991], Lymphdrainage), Selbstverantwortung und Aktivität des patienten, Kohlensäurebäder, manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie, TENS, "hands-off-treatment", vorsichtige manuelle Therapie, Ergotherapie, ggf. Schienenversorgung auch unter Quengelung |
|
Stadium III |
intensivierte Krankengymnastik mit aktiver/passiver Mobilisierung, Quengelung, funktionelle Ergotherapie, Kohlensäurebad, Elektrotherapie, TENS, aktive Krankengymnastik, Dehnübungen, manuelle Techniken zur Mobilisation, PNF, Funktionelle Bewegungslehre nach Kleinvogelbach, funktionelles Training nach Brügger, Haltungsschulung |
|
Systemische Therapie |
1. |
Kortikosteroide (z.B. 80 mg Methylprednisolon 4-5d) nach Infektionsausschluss |
2. |
Intravenöse Guanethidinblockaden |
|
3. |
Trizyklische Antidepressiva: z.B. Amitriptylin (Laroxyl®), Clomipramin (Anafranil®) bis 150 mg/d |
|
4. |
Antiepileptika: v.a. Gabapentin (Neurontin®) [Tremount-Lukats et al. 2000] |
|
5. |
Calcitonin (Studienlage nicht eindeutig) |
|
6. |
Biphosphonaten i.v. (z.B.Ostac®) (Varenna M et al. 2000) |
|
7. |
Phenoxybenzamin (Dibenzyran®) (Thoden, 1987) |
|
8. |
Analgetika nach Bedarf |
|
Lokaltherapie |
1. |
Dimethylsulfoxid (Rheumabene®) topisch, 4x/d (Zuurmond WW, 1996) |
2. |
Therapeutische Lokalanästhesie (gute Erfolge): z.B. kontinuierliche (2-3 Wochen) kathetergestützte Blockaden des Ganglion stellatum oder des Plexus brachialis, Plexus lumbalis, N. femoralis, N. ischiadicus, kontinuierliche peri-/epidurale Blockaden |
|
Supportivmaßnahmen/ Alternative Therapien |
1. |
Akupunktur |
2. |
Magnetfeldtherapie |
|
3. |
Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jakobson |
|
4. |
psychologisch /psychotherapeutische Interventionen bei chronifiziertem Schmerz ("Schmerzgedächtnis") |
|
|