| Methode | 
|  | 
| Methode |  | Differentialfärbung zum Nachweis grampositiver und gramnegativer Bakterien. | 
	|  | 
|   | 
|  | 
| Indikationen | 
|  | 
	|   | 
|  | 
| Durchführung | 
|  | 
| Vorbereitung |  | 
 Karbol-Gentianaviolett-Lösung: 
        10 ml Gentianaviolett-Stammlösung 1 ml Acid. carbol. liquefact. 100 ml a.d. Vor jedem Gebrauch filtrieren!  alternativ: Karbol-Methylviolett-Lösung 
        10ml Methylviolett-Stammlösung1ml Acid. carbol. liquefact. 100ml a.d. Acid. Carbol. Liquefact.
        10 Teile Phenol DAB unter geringer Hitze lösen (Abzug !)1 Teil a.d. zugeben Lugolsche Lsg.
        100,0 g Kaliumiodid (reinst) in 700ml a.d. lösen 50,0 g Iod resublimiert zugebenauf 1000ml mit a.d. auffüllenfiltrierenin verschiedenen Literaturquellen findet man verschiedene Konzentrationsangaben für Kaliumiodid und Iod, allen gemeinsam ist das Verhältnis von 2:1 von Kaliumiodid zu Iod. Karbolfuchsin, konzentriert:
				4,5ml Acid. carbol. liquefact.90ml a.d.10ml Fuchsin(NB)-Stammlsg.oder:100ml 5%ige Phenollsg.10ml Fuchsin(NB)-Stammlsg. | 
	|  | 
| Durchführung |  | 
Ausstrich lufttrocknen und hitzefixieren 
Gentianaviolett oder Kristallviolett, 1-3 min
Farbstoff abkippen, abspülen mit Lugol (nicht mit Wasser); überschichten mit Lugol; 2-3 min einwirken lassen
Lugol abkippen
Entfärben mit Aceton-Ethanol 1:4 (oder 3:97)
Abspülen mit destilliertem Wasser
Gegenfärben mit verdünntem Carbolfuchsin (1:10 - 1:20), 15 sec - 1 min
Abspülen mit destilliertem Wasser
in Fliesspapier trocknen
 | 
	|  | 
|  | 
| Messungen | 
|  | 
| Normalwerte |  | 
Grampositive Bakterien: blau (Zellwand verhindert Elution des Farbstoff-Jod-Komplexes)
Gramnegative Bakterien: rot
Gramlabilität: bei Kulturen mit autolytischen Enzymen Abbau der Zellwand möglich: grampositive sehen wie gramnegative Bakterien aus
 | 
	|  | 
| Interpretation |  |  
 
 Grampositive Kokken | 
	|  | 
|  |  |  
 
 Gramnegative Kokken | 
	|  | 
|  |  |  
 
 Grampositive Stäbchen | 
	|  | 
|  |  |  
 
 Gramnegative Stäbchen | 
	|  | 
|   | 
|  | 
| Nebenwirkungen und Komplikationen | 
|  | 
	|   | 
|  | 
| Kontraindikationen | 
|  | 
	|   | 
|  | 
| Bewertung | 
|  | 
	|   | 
|  | 
| Referenzen | 
|  | 
| Links |  | http://www.personal.psu.edu/faculty/j/e/jel5/biofilms/gramstain.html | 
	|  | 
|  | 
| Editorial | 
|  | 
| Autor |  | Tobias Schäfer | 
	|  | 
| Erstellt |  | 22.07.2004 | 
	|  | 
| Status |  | RUDIMENT | 
	|  | 
| Freigabe |  | ALL | 
	|  | 
| Copycheck |  | 1 - überprüft | 
	|  | 
| Licence |  | Lizenz für freie Inhalte | 
	|  | 
|  | 
| Kommentare | 
|  | 
|  |