Vorbereitung |
|
Sensibilisierte und nicht-sensibilisierte Partikel sind jeweils lyophilisiert und müssen 30 min. vor Gebrauch mit jeweils 1,5 ml Rekonstitutionslösung A gelöst werden(Haltbarkeit: 21 Tage bei 2-8°C).
Die anderen Reagenzien (Rekonstitutionlösung A, Probenverdünnungspuffer Serum-Diluent B
und Reaktive Kontrolle = Positivkontrolle) sind gebrauchsfertig.
|
Durchführung |
|
- Vorlegen des Probenverdünnungspuffers (Serum-Diluent B)
Reihe A: je 25 μl in Vertiefung 2/3/4/5/6 und 11 + 12, 100 μl in Vertiefung 1
Reihe B-H: je 25 μl in Vertiefung 2/3/4, 100 μl in Vertiefung 1
- Vorlegen des Reaktivserums (Positivkontrolle)
Reihe A: 25 μl in Vertiefung 1; Herstellen einer Verdünnungsreihe durch überpipettieren von 25 μl von Vertiefung 1 nach Vertiefung 2, von 2 nach 3,etc. bis 6. Vertiefung; daraus 25 μl verwerfen.
- Vorlegen der Patientenseren
Reihe B-H: 25 μl in Vertiefung 1, Verdünnungsreihe herstellen durch überpipettieren von Vertiefung 1-4, aus
4. Vertiefung 25 μl verwerfen
- Zugabe von sensibilisierten Partikeln
Reihe A: je 25 μl in Vertiefung 4/5/6, 25 μl in Vertiefung 11
Reihe B-H: 25 μl in Vertiefung 4
- Zugabe von nicht-sensibilisierten Partikeln
Reihe A: 25 μl in Vertiefung 3, 25 μl in Vertiefung 12
Reihe B-H: 25 μl in Vertiefung 3
- Mischen: 30 sek. schütteln
- Inkubation: abgedeckt, erschütterungsfrei und dunkel 2 h bei Raumtemperatur inkubieren (Schrank)
- Ablesen:
- Kompakter Knopf in der Mitte = negativ
- Scharf begrenzter Ring mit Öffnung in der Mitte = fraglich
- Diffuser Ring mit peripherer Agglutination = positiv
- Zellmatte, die Boden ganz bedeckt = stark positiv
(Vertiefung mit Ringbildung wird als Titer angegeben )
|