Nephrologie > Nephrologische Leitsymptome > Klinische Syndrome |
Medicle Datenbank: Hepatorenales Syndrom (Rudiment) |
Therapien | ||
Typ II |
ambulante Behandlung, sofern keine Komplikationen vorliegen |
|
![]() |
||
Kochsalzrestriktion 3-5 g/d, Flüssigkeitsrestriktion (1000 ml/d), falls Serum-Na < 130 mmol/l |
||
![]() |
||
Diuretika nur bei erfolgreich ausgelöster Natriurese (Urin-Na > 30 mmol/l); CAVE Spironolacton bei Krea > 1,8 mg/dl, ANV und Hyponatriämie) |
||
![]() |
||
früzeitige Diagnose und Therapie bakterieller Infektionen |
||
![]() |
||
Aszitestherapie:
|
||
![]() |
||
Vasokonstriktoren (s.u.) - wenig Literatur vorhanden, evtl. Schema anwenden |
||
![]() |
||
Lebertransplantation: Therapie der Wahl für geeignete Patienten (vollständiger Rückgang aller Symptome innerhalb von 1 Monat nach Transplantation, 3-Jahres-Überleben 60% (vs. 70-80% bei Patienten mit Leberzirrhose ohne HRS) |
||
![]() |
||
Typ I |
stationäre Behandlung, engmaschiges Monitoring, Bilanzierung |
|
![]() |
||
Flüssigkeitsrestriktion (1000 ml/d bei Hyponatriämie < 130 mmol/l,.500 ml/d bei Oligorie/Anurie); keine Gabe von NaCl- oder NaBi-Infusionen, keine kaliumsparenden Diuretika |
||
![]() |
||
Vasokonstriktion:
|
||
![]() |
||
TIPS: keine Therapieempfehlung, da hohes hep. Enzephalopathierisiko |
||
![]() |
||
LTX: Therapie der Wahl für operable Patienten (vgl. oben) |
||
![]() |
||
|