Angiologie > Erkrankungen der Arterien > Arterielle Verschlußkrankheiten |
Medicle Datenbank: Periphere arterielle Verschlußkrankheit (Rudiment) |
Einleitung | ||
Synonym |
PAVK |
|
Englisch |
Peripheral Arterial Occlusive Disease |
|
ICD10 |
I73.9 |
|
Definition |
Periphere arterielle Verschlusskrankheit extremitätenversorgender Arterien |
|
| ||
Epidemiologie | ||
Häufigkeitsgipfel |
ca. 10% der Männer > 50 Jahre |
|
Geschlecht |
M : F = 5 : 1 |
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
95% chronisch obliterierende Arteriosklerose |
|
seltener Ursachen: Thrombangitis obliterans, Takayasu-Syndrom |
||
Risikofaktoren |
Rauchen, Diabetes, Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen |
|
Pathogenese |
Größe der Restdurchblutung ist abhängig von:
|
|
Makroskopie |
Lokalisation: > 90% untere Extremität, entweder als
Mehretagenerkrankungen:: |
|
Sonstige Klassifizierung |
nach Fontaine-Ratschow:
|
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Körperliche Untersuchung |
Inspektion: Hautfarbe, Temperatur, trophische Störungen, Nekrosen oder Gangrän |
|
Pulsstatus (Pulsverlust bei einer Lumeneinengung von > 90%) |
||
Auskultation (systol. Stenosegeräusch bei einer Lumeneinengung > 66%) |
||
Bildgebung |
zur Stenoselokalisation:
|
|
Weitere Diagnostik |
Dopplerdruckmessung in Ruhe und Belastung |
|
Standardisierter Gehtest mittels Metronom bzw. Laufband, Austestung der Gehstrecke bis zum Auftreten ischämischer Schmerzen (Stadium II) |
||
Messung des transkutanen pO2 bzw. pCO2 |
||
Direktionale Dopplersonographie |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
nach Fontaine-Ratschow:
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
| ||
Therapien | ||
| ||
Referenzen | ||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
12.05.2004 |
|
Status |
RUDIMENT |
|
Freigabe |
ALL |
|
Copycheck |
1 - überprüft |
|
Licence |
||
Kommentare | ||