Bakterien  >  Grampositive Kokken  >  Sonstige

 
Andere ß-hämolyiserende Streptokokken
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Erreger
Infektionswege
Krankheiten
Diagnostik
Therapie
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

Streptococcaceae

β-hämolysierende Streptokokken der Serogruppe C: S. equi

Einteilung in Serogruppen (A-H,K-V) anhand der C-Polysaccarde (Lancefield-Schema) z.B. mit Latexagglutinationstest

 
 Bakteriologie / Virologie
 

Kettenkokken

grampositiv

antiphagozytäre Polysaccharidkapsel

fakultativ anaerob

fermentativ

negativ

negativ

ev. ebenfalls ASO-Bildung (DD Streptococcus pyogenes!)

nein

nein

  • keine Vermehrung bei 6,5% NaCl
  • β-Hämolyse (vollständige Hämolyse, keine intakten Erythrozyten mehr)
  • C-Gruppen-Polysaccharid: Gruppenantigen C, G, usw.

Rebecca Lancefield (1895-1981): Serogruppenbestimmung der β-hämolysierenden Streptokokken

 
 Infektionswege und Epidemiologie
 

 
 Krankheiten
 

1.

Pharyngitis

2.

Puerperalinfektionen

3.

Sepsis

4.

Endokarditis

 
 Diagnostik
 

Anzucht (bluthaltiger Columbia-Agar), Nachweis des gruppenspezifischen Zellwandantigens, biochemische Leistungsprüfung, Agglutinationsreaktionen

 
 Therapie
 

Pencillin G

keine

keine

 
 Referenzen
 

Hahn 2000, S. 223

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

20.01.2003

Tobias Schäfer (Editor)

Sabine Petersdorf, 04.12.2004

 

PRELIMINARY

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
  Sabine Petersdorf schrieb am 04.12.2004 um 23:07 Uhr:
 

mehr finde ich dazu leider auch nicht

 
 
   Anzeige