Bakterien  >  Rickettsien, Bartonellen und Chlamydien (gramnegative)  >  Bartonellaceae

 
Bartonella quintana
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Erreger
Infektionswege
Krankheiten
Diagnostik
Therapie
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Silke Grauling-Halama
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

 

 

 

Bartonellaceae

 

 

 

 
 Bakteriologie / Virologie
 

kleines, gramnegatives Stäbchen

DNA und RNA

gram-negativ

 

 

mikroaerophil

 

negativ

negativ

 

 

ja

 

 

früher als Rickettsia quintana bzw. Rochalimea quintana bekannt

 

 
 Infektionswege und Epidemiologie
 

tritt unter schlechten hygienische Bedingungen endemisch auf

Kleiderlaus (Pediculus humanus)

Mensch als einziges natürliches Reservoir

häufig bei Immunsupprimierten

 

 

 

 
 Krankheiten
 

(Fünf-Tage-Fieber, Wolhynisches Fieber): tritt vorwiegend unter schlechten hygienischen Bedingungen auf, Inkubationszeit 15-25 Tage, akutes Einsetzen von Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Häufig periodisch auftretende Fieberphasen von unterschiedlicher Dauer und Intensität, durchschnittlich 5 Tage dauerndes fieberfreies Intervall dazwischen. I.d.R. Spontanheilung nach 4-6 Wochen.

Bazilläre Angiomatose und Peliose, Fieber und Bakteriämie bei HIV-infizierten Patienten

sog. "kulturnegative"Endokarditis, meist Patienten mit chronischem Alkoholabusus und Obdachlose betroffen

 

 
 Diagnostik
 

molekularbiologisch (PCR), Anzucht schwierig

ja

 

 
 Therapie
 

Makrolide, Tetrazykline

 

 

 

nein

 

 
 Referenzen
 

Hahn 2001, S. 433-434

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Silke Grauling-Halama

17.05.2003

 

 

PRELIMINARY

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare