Neurologie  >  Erkrankungen des peripheren Nervensystems  >  Polyneuropathien  >  Hereditäre motorische und sensible Neuropathien (HMSN)

 
Medicle Datenbank: HMSN Typ II (Rudiment)
 

 Einleitung
 

neuronale Form der neuralen Muskelatrophie

 

 
 Epidemiologie
 

Beginn 5. - 20. Lebensjahr

 

 
 Pathologie
 

autosomal dominant

 

 
 Diagnostik und Workup
 

ENG und Molekulargenetik

im Gegensatz zu HMSN I keine verdickten Nervenstränge tastbar

Molekulargenetischer Nachweis

ENG: Amplitude stark verringert, NLG normal oder nur leicht verringert

 

 
 Symptome und Befunde
 

  • erstes Zeichen: Hohlfüße/ Hammerzehen
  • motorische Ungeschicklichkeit
  • Gangstörung
  • distal betonte Paresen
  • zunächst untere, im Verlauf auch obere Extremität
  • peroneal und ulnar betont
  • Wadenatrophie ("Storchenbeine")
  • Sensibilitätsstörungen stehen häufig im Hintergrund
  • vegetative Störungen (z.B. gestörte Trophik von Haut, Nägeln und Muskulatur)

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

  • andere HMSN-Formen, insb. HMSN I
  • andere Ursachen einer Polyneuropathie

 

 
 Therapien
 

Physiotherapie und orthopädische Hilfen; keine kausale Therapie möglich

 

 
 Referenzen
 
 
 Editorial
 

Wibke Janzarik

20.09.2005

RUDIMENT

ALL

1 - überprüft

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare