|
| ||||||||||||
| Dermatologie > Physikalisch-chemisch bedingte Dermatosen > Aktinisch bedingte Erkrankungen |
|||||||||||
|
Photoallergische Dermatits
|
||||||||||||
| Einleitung | ||
Synonym |
|
|
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
ICD10 |
|
|
![]() |
||
Definition |
nach systemischer / topischer Aufnahme geeigneter Substanzen (meist UV-A-Absorber) kommt es in lichtexponierten Hautarealen nach vorangegangener Sensibilisierung zu einer photoallergischen Reaktion |
|
![]() |
||
Klassifikationen |
Sonderform: persistierende Lichtreaktion (Persistenz auch nach Ausschaltung des Photoallergens) |
|
![]() |
||
| ||
| ||||||||||||