Pädiatrie  >  Kardiologie  >  Angeborene Herzfehler  >  Zyanotische Shuntvitien

 
Medicle Datenbank: Zyanose
 

 Diagnostik und Workup
 

Bei Methämoglobinämie:
dunkelbraune Blutfarbe, die auch durch Schütteln (Luftbeimischung) nicht verschwindet.

  • Schnelltest: Vergleich eines Bluttropfen (Tupfer) des Patienten mit dem einer gesunden Person nach 1 min. Bei >20% Met-Hb-Gehalt ist die Braunfärbung deutlich.
  • Heinz-Innenkörper in den Erythrozyten
  • Bestimmung des Met-Hb spektroskopisch

Bei Sulfhämoglobinämie:
grünliche Blutfarbe. Nachweis spektroskopisch.

Lewis-Test zur Unterscheidung von zentraler und peripherer Zyanose:
Bei Massage des Ohrläppchens bis zum Auftreten des Kapillarpulses bleibt das Ohrläppchen bei zentraler Zyanose zyanotisch, während eine periphere Zyanose verschwindet.

Hyperoxie-Test zur Unterscheidung von kardialer und pulmonaler Ursache einer Zyanose (zur Durchführung und Interpretation siehe Artikel zyanotische Herzfehler):
Bei pulmonaler Ursache vermindert sich die Zyanose nach Einatmung von reinem O2 über einige Minuten, bei kardialer Ursache bleibt die Zyanose unverändert.

Da fetales Hämoglobin eine höhere Sauerstoffaffinität aufweist, ist die Dissoziationskurve für Sauerstoff nach links verschoben (ebenso bei Alkalose, niedriger Körpertemperatur, niedriger 2,3-Bisphosphoglycerat-Konzentration). Eine Zyanose wird in diesen Fällen also erst bei einem niedrigeren PO2 sichtbar. Bei zyanotischen Säuglingen daher zusätzlich zur Sauerstoffsättigung auch den PO2 bestimmen (siehe Artikel zyanotische Herzfehler).