Gynäkologie  >  Die pathologische Geburt

 
Die pathologische Geburt
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Navigation

Inhaltsverzeichnis

Unterkapitel

    Alle Unterkapitel

    Nächste Unterkapitel

Artikel

    Alle anzeigen

    Nur vorhandene

 

Editor für dieses Kapitel

Helmar Weiss
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

  Sie befinden sich hier: Die pathologische Geburt
 

14.6.1 Regelwidrige Geburtsdauer: mütterliche Ursachen

14.6.1.1 Isthmozervikale Insuffizienz

14.6.1.2 Beckendeformitäten

14.6.1.2.1 Langes Becken (Rudiment)

14.6.1.3 Störungen der Wehentätigkeit

14.6.1.4 Zervixdystokie

14.6.2 Regelwidrige Geburtsdauer: fetale Ursachen

14.6.2.1 Lageanomalien

14.6.2.2 Haltungs- und Einstellungsanomalien

14.6.2.3 Schulterdystokie

14.6.2.4 Armvorfall

14.6.2.5 Mehrlingsschwangerschaften

14.6.2.6 Makrosomie

14.6.3 Regelwiderige Dauer des Schwangerschaft

14.6.3.1 Frühgeburt

14.6.3.2 Übertragung

14.6.4 Uterusruptur

14.6.5 Pathologie von Fruchtwasser und Eihäuten

14.6.5.1 Hydramnion

14.6.5.2 Oligohydramnion

14.6.5.3 Vorzeitiger Blasensprung

14.6.5.4 Amnioninfektionssyndrom

14.6.5.5 Fruchtwasserembolie

14.6.6 Nabelschnurkomplikationen

14.6.6.1 Nabelschnurvorfall

14.6.6.2 Nabelschnurumschlingung

14.6.6.3 Nabelschnurknoten

14.6.6.4 Insertio velamentosa

14.6.7 Regelwidrigkeiten der Plazenta

14.6.7.1 Plazentainsuffizienz

14.6.7.2 Placenta praevia

14.6.7.3 Vorzeitige Plazentalösung

14.6.8 Geburtsverletzungen der Mutter

14.6.8.1 Dammriß

14.6.8.2 Labien- und Klitorisriß

14.6.8.3 Zervix- und Scheidenriß

14.6.8.4 Inversio uteri

14.6.9 Nachgeburtsperiode

14.6.9.1 Störung der Plazentalösung

14.6.9.2 Uterusatonie

14.6.10 Regelwidrigkeiten von Seiten des Fetus

14.6.10.1 Intrauterine Asphyxie

14.6.10.2 Intrauterine Mangelentwicklung

14.6.10.3 Intrauteriner Fruchttod

 
Anzeige
 
   Anzeige