![]() |
| |||||||||||
![]() | Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken |
|||||||||||
Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken
|
||||||||||||
|
Sie befinden sich hier: Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken | ||
19.6.1 Wirbelsäule | ||
19.6.1.1 Fehlbildungen | ||
19.6.1.1.1 Basiläre Impression | ||
19.6.1.1.2 Klippel-Feil-Syndrom | ||
19.6.1.1.3 Os odontoideum | ||
19.6.1.1.4 Segmentationsstörungen | ||
19.6.1.1.5 Hypo- und Aplasie von Wirbelstrukturen | ||
19.6.1.1.6 Dysraphien | ||
19.6.1.1.7 Diastematomyelie | ||
19.6.1.2 Formabweichungen | ||
19.6.1.2.1 Spondylolyse und Spondylolisthesis | ||
19.6.1.2.2 Skoliose | ||
19.6.1.2.3 Kyphose | ||
19.6.1.2.3.1 Allgemeines | ||
19.6.1.2.3.2 Morbus Scheuermann | ||
19.6.1.3 Degenerative Erkrankungen | ||
19.6.1.3.1 Degeneration im Bereich der HWS (Zervikalsyndrome) | ||
19.6.1.3.2 Degeneration im Bereich der BWS (Thorakalsyndrome) | ||
19.6.1.3.3 Degeneration im Bereich der LWS (Lumbalsyndrome) | ||
19.6.1.3.4 Lumbale Diskushernie | ||
19.6.1.3.5 Postdiskotomiesyndrom (PDS) | ||
19.6.1.3.6 Degenerative Spinalkanalstenose (Rudiment) | ||
19.6.1.3.7 Morbus Baastrup | ||
19.6.1.3.8 Morbus Forestier | ||
19.6.1.3.9 Kaudakompressionssyndrom | ||
19.6.1.4 Entzündliche Erkrankungen | ||
19.6.1.4.2 Spondylitis tuberculosa | ||
19.6.1.4.3 Andere Spondylitiden, Spondylodiszitis | ||
19.6.1.5 Tumoren der Wirbelsäule | ||
19.6.1.5.1 Vertebra plana | ||
19.6.1.6 Verletzungen | ||
19.6.1.6.1 Schleudertrauma | ||
19.6.1.6.2 Schipperkrankheit | ||
19.6.2 Brustkorb | ||
19.6.2.1 Pektoralisaplasie | ||
19.6.2.2 Trichterbrust (Pectus excavatum) | ||
19.6.2.3 Hühnerbrust (Pectus carinatum, Kielbrust) | ||
19.6.2.4 Thoracic-outlet-Syndrom | ||
19.6.3 Hals | ||
19.6.3.1 Schiefhals (Torticollis) | ||
19.6.4 Schulter | ||
19.6.4.1 Formabweichungen und Fehlbildungen | ||
19.6.4.1.2 Angeborene Klavikulapseudoarthrose | ||
19.6.4.2 Degenerative Erkrankungen | ||
19.6.4.2.1 Omarthrose | ||
19.6.4.2.2 Arthrose des AC | ||
19.6.4.2.4 Bizepssehnensyndrom | ||
19.6.4.2.5 Periarthropathia humeroscapularis (PHS) / Subakromialsyndrom (SAS) | ||
19.6.4.2.6 Tendinosis calcarea | ||
19.6.4.3 Entzündliche Erkrankungen | ||
19.6.4.3.1 Omarthritis | ||
19.6.4.4 Neurogene Erkrankungen | ||
19.6.4.5 Verletzungen und Verletzungsfolgen | ||
19.6.4.5.4 Skapulafrakturen | ||
19.6.4.5.5 Schultergelenksluxation (Rudiment) | ||
19.6.5 Oberarm und Ellenbogen | ||
19.6.5.1 Formabweichungen und Fehlentwicklungen | ||
19.6.5.1.1 Cubitus varus et valgus | ||
19.6.5.1.2 Kongenitale Radiusköpfchenluxation | ||
19.6.5.1.3 Morbus Panner (Osteochondrosis dissecans) | ||
19.6.5.2 Degenerative Erkrankungen | ||
19.6.5.2.1 Arthrose des Ellenbogengelenkes | ||
19.6.5.2.2 Chondromatose des Ellenbogengelenkes | ||
19.6.5.3 Entzündliche Erkrankungen | ||
19.6.5.3.1 Bursitis olecrani (Studentenellenbogen) | ||
19.6.5.4 Verletzungen und Verletzungsfolgen | ||
19.6.5.4.4 Suprakondyläre Humerusfraktur (Rudiment) | ||
19.6.5.4.8 Proc. coronoideus-Fraktur | ||
19.6.5.4.10 Pronatio dolorosa | ||
19.6.5.4.11 Volkmann-Kontraktur | ||
19.6.6 Unterarm und Hand | ||
19.6.6.1 Formabweichungen und Fehlentwicklungen | ||
19.6.6.1.1 Radioulnäre Synostose | ||
19.6.6.1.2 Madelung-Deformität | ||
19.6.6.1.3 Federnde Elle | ||
19.6.6.2 Degenerative Erkrankungen | ||
19.6.6.2.1 Lunatummalazie | ||
19.6.6.2.2 Rhizarthrose | ||
19.6.6.2.3 Heberden-Arthrose | ||
19.6.6.2.4 Bouchard-Arthrose | ||
19.6.6.2.5 Handgelenksarthrose | ||
19.6.6.3 Entzündliche Erkrankungen | ||
19.6.6.3.1 Die rheumatische Hand | ||
19.6.6.3.2 Styloiditis radii | ||
19.6.6.3.3 Tendovaginitis | ||
19.6.6.3.4 Tendovaginitis stenosans | ||
19.6.6.3.5 Tendovaginitis stenosans de Quervain | ||
19.6.6.4 Infektionen | ||
19.6.6.4.2 Panaritium (Rudiment) | ||
19.6.6.5 Neurologische Erkrankungen | ||
19.6.6.5.1 Karpaltunnelsyndrom | ||
19.6.6.6 Verletzungen und Verletzungsfolgen | ||
19.6.6.6.5 Os scaphoideum-Luxation | ||
19.6.6.6.6 Os lunatum-Luxation (perilunäre Luxation) | ||
19.6.6.6.8 Bennett-Fraktur | ||
19.6.6.6.9 Mittelhandfrakturen | ||
19.6.6.6.10 Seitenbandruptur | ||
19.6.6.6.11 Phalangenfraktur | ||
19.6.7 Becken | ||
19.6.7.1 Formabweichungen und Fehlentwicklungen | ||
19.6.7.1.1 Synchondrosis ischiopubica | ||
19.6.7.2 Degenerative Erkrankungen | ||
19.6.7.2.1 Insertionstendinosen | ||
19.6.7.2.2 Blockierungen des Iliosakralgelenkes | ||
19.6.7.3 Entzündliche Erkrankungen | ||
19.6.7.3.1 Sacroileitis condensans | ||
19.6.7.3.2 Kokzygodynie | ||
19.6.7.4 Verletzungen und Verletzungsfolgen | ||
19.6.7.4.1 Postpartale Symphysendehiszenz | ||
19.6.7.4.2 Beckenrandfrakturen | ||
19.6.7.4.3 Sakrumfrakturen (Rudiment) | ||
19.6.7.4.4 Steißbeinfrakturen | ||
19.6.7.4.5 Beckenringfrakturen (Rudiment) | ||
19.6.7.4.6 Azetabulumverletzungen (Rudiment) | ||
19.6.7.4.7 Morel-Lavallé-Läsion (Rudiment) | ||
19.6.8 Hüftgelenk und Oberschenkel | ||
19.6.8.1 Angeborene und konstitutionell bedingte Störungen | ||
19.6.8.1.1 Angeborene Hüftluxation | ||
19.6.8.1.2 Coxa vara congenita | ||
19.6.8.1.3 Coxa antetorta | ||
19.6.8.1.4 Morbus Perthes (Rudiment) | ||
19.6.8.1.5 Epiphysiolysis capitis femoris (Rudiment) | ||
19.6.8.1.6 Protrusio acetabuli | ||
19.6.8.2 Erworbene Störungen | ||
19.6.8.2.1 Bakterielle Koxitis | ||
19.6.8.2.2 Tuberkulöse Koxitis | ||
19.6.8.2.3 Säuglingskoxitis | ||
19.6.8.2.4 Coxitis fugax (Rudiment) | ||
19.6.8.2.5 Koxarthrose | ||
19.6.8.2.6 Idiopathische Hüftkopfnekrose des Erwachsenen | ||
19.6.8.3 Verletzungen und Verletzungsfolgen | ||
19.6.8.3.1 Beckenverletzungen | ||
19.6.8.3.2 Azetabulumfraktur (Rudiment) | ||
19.6.8.3.3 Hüftgelenkluxation (Rudiment) | ||
19.6.8.3.4 Hüftkopffraktur (Rudiment) | ||
19.6.8.3.5 Schenkelhalsfraktur (Rudiment) | ||
19.6.8.3.6 Pertrochantäre Femurfraktur (Rudiment) | ||
19.6.8.3.7 Subtrochantäre Femurfraktur | ||
19.6.8.3.8 Oberschenkelschaftfraktur (Rudiment) | ||
19.6.8.3.9 Distale Oberschenkelfraktur (Rudiment) | ||
19.6.9 Knie | ||
19.6.9.1 Fehlbildungen | ||
19.6.9.1.1 Angeborene Kniegelenksluxation | ||
19.6.9.2 Formanomalien und Fehlstellungen | ||
19.6.9.2.1 Genu valgum | ||
19.6.9.2.2 Genu varum | ||
19.6.9.2.3 Genu recurvatum | ||
19.6.9.2.4 Patella-Anomalien (Patella alta, bacha, partita) | ||
19.6.9.2.6 Scheiben-Meniskus | ||
19.6.9.2.7 Meniskusganglion | ||
19.6.9.3 Entzündliche Erkrankungen | ||
19.6.9.3.1 Kniegelenkempyem | ||
19.6.9.3.2 Bursitis praepatellaris | ||
19.6.9.3.3 Bursitis infrapatellaris | ||
19.6.9.3.4 Bursitis am Pes anserinus | ||
19.6.9.4 Degenerative und belastungsinduzierte Erkrankungen | ||
19.6.9.4.1 Gonarthrose | ||
19.6.9.4.2 Osteochondrosis dissecans | ||
19.6.9.4.3 Chondromalacia patellae | ||
19.6.9.4.4 Plica mediopatellaris | ||
19.6.9.4.5 Morbus Sinding-Larssen-Johanssen | ||
19.6.9.4.6 Morbus Osgood-Schlatter | ||
19.6.9.5 Tumoren | ||
19.6.9.5.1 Synovitis villonodularis (Pigmentierte villonoduläre Synovitis) | ||
19.6.9.6 Traumatologie des Knies | ||
19.6.9.6.1 Kniegelenksluxation | ||
19.6.9.6.2 Patellaluxation | ||
19.6.9.6.3 Patellafraktur | ||
19.6.9.6.4 Verletzung des Vorderen Kreuzbandes | ||
19.6.9.6.5 Verletzung des Hinteren Kreuzbandes | ||
19.6.9.6.6 Verletzung des Medialen Kollateralbandes | ||
19.6.9.6.7 Verletzung des Lateralen Kollateralbandes | ||
19.6.9.6.8 Innenmeniskusläsion | ||
19.6.9.6.9 Aussenmeniskusläsion | ||
19.6.9.6.10 Unhappy triad (Rudiment) | ||
19.6.9.6.11 Extensionsverletzungen (Streckapparatverletzung) | ||
19.6.9.6.12 Gelenkknorpelverletzungen | ||
19.6.9.7 Syndrome | ||
19.6.9.7.1 Iliotibiales Bandsyndrom (Läuferknie) | ||
19.6.9.7.2 Patellatendinose (Springerknie) | ||
19.6.9.7.3 Parapatellares Schmerzsyndrom | ||
19.6.10 Unterschenkel und Oberes Sprunggelenk | ||
19.6.10.1 Formanomalien und Fehlstellungen | ||
19.6.10.1.1 Kongenitale Unterschenkelpseudarthrose | ||
19.6.10.1.2 Rotationsfehler am Unterschenkel | ||
19.6.10.1.3 Morbus Blount | ||
19.6.10.1.4 Habituelle Fibularissehnenluxation | ||
19.6.10.1.5 Osteochondrosis dissecans des Talus | ||
19.6.10.2 Degenerative Erkrankungen | ||
19.6.10.2.1 Achillodynie | ||
19.6.10.2.2 Arthrose des Talokruralgelenkes | ||
19.6.10.3 Entzündliche Erkrankungen | ||
19.6.10.3.1 Peritendinitis der Achillessehnenscheide | ||
19.6.10.3.2 Ansatztendinose der Achillessehne (Apophysitis calcanei) | ||
19.6.10.3.3 Bursitis im Bereich der Achillessehne | ||
19.6.10.4 Muskelsehnen- und Bandläsionen | ||
19.6.10.4.1 Achillessehnenruptur | ||
19.6.10.4.2 Ruptur des Musculus gastrocnemius („Tennisbein“) | ||
19.6.10.4.3 Ruptur des Musculus soleus | ||
19.6.10.4.4 Läsion des Musculus plantaris longus | ||
19.6.10.4.5 Außenbandinstabilität des oberen Sprunggelenkes | ||
19.6.10.5 Unterschenkelfrakturen | ||
19.6.10.5.1 Tibiakopffraktur (Rudiment) | ||
19.6.10.5.2 Unterschenkelschaftfrakturen | ||
19.6.10.5.3 Stressfrakturen von Tibia und Fibula | ||
19.6.10.5.4 Pilon-Tibiale-Fraktur | ||
19.6.10.5.5 Malleolarfraktur | ||
19.6.10.6 Unterschenkelpathologie und Syndrome anhand von Schmerzlokalisation | ||
19.6.10.6.1 Allgemeines | ||
19.6.10.6.1.1 Kompartmentsyndrom | ||
19.6.10.6.2 Schmerzen im Bereich der Unterschenkelvorderseite | ||
19.6.10.6.2.1 Akutes vorderes Kompartmentsyndrom | ||
19.6.10.6.2.2 Chronisches vorderes Kompartmentsyndrom | ||
19.6.10.6.2.3 Tibialis-anterior-Syndrom | ||
19.6.10.6.3 Schmerzen im Bereich der Unterschenkelinnenseite | ||
19.6.10.6.3.1 Mediales tibiales Stress-Syndrom | ||
19.6.10.6.3.2 Hinteres tiefes Kompartmentsyndrom | ||
19.6.10.6.3.3 Stressfrakturen | ||
19.6.10.6.4 Schmerzen im Bereich der Unterschenkelrückseite | ||
19.6.10.6.4.1 Oberflächliches posteriores Kompartmentsyndrom | ||
19.6.10.6.4.2 Ruptur des Musculus gastrocnemius | ||
19.6.10.6.4.3 Ruptur des Musculus soleus | ||
19.6.10.6.5 Schmerzen im Bereich der Unterschenkelaussenseite | ||
19.6.10.6.5.1 Laterales Kompartmentsyndrom | ||
19.6.10.6.5.2 Muskelhernien | ||
19.6.10.6.5.3 Schädigung des N. fibularis communis | ||
19.6.10.6.5.4 Nervenkompression des N. fibularis superficialis | ||
19.6.10.6.6 Schmerzen im Bereich des oberen Sprunggelenks | ||
19.6.10.6.6.1 Schädigung des N.tibialis | ||
19.6.10.6.6.2 Osteochondrale Läsionen des Talus | ||
19.6.11 Fuß | ||
19.6.11.1 Angeborene Deformitäten | ||
19.6.11.1.1 Klumpfuß | ||
19.6.11.1.2 Hackenfuß (Pes calcaneus) | ||
19.6.11.1.3 Plattfuß (Pes planus congenitus, Schaukelfuß, Tintenlöscherfuß) | ||
19.6.11.1.4 Sichelfuß (Pes adductus) | ||
19.6.11.1.5 Hohlfuß (Pes excavatus) | ||
19.6.11.1.6 Spaltfuß | ||
19.6.11.1.7 Polydaktylie | ||
19.6.11.1.8 Syndaktylie | ||
19.6.11.2 Degenerative Erkrankungen | ||
19.6.11.2.1 Spreizfuß (Pes transverso-planus) | ||
19.6.11.2.2 Hallux valgus (Rudiment) | ||
19.6.11.2.3 Hallux rigidus | ||
19.6.11.2.4 Hammer- und Krallenzehen | ||
19.6.11.2.5 Hühneraugen (Clavi) | ||
19.6.11.3 Entzündliche Erkrankungen | ||
19.6.11.4 Aseptische Nekrosen | ||
19.6.11.4.1 Morbus Köhler I | ||
19.6.11.4.2 Morbus Köhler II | ||
19.6.11.5 Knochenvorsprünge am Fuß | ||
19.6.11.5.1 Kalkaneussporn | ||
19.6.11.5.2 Haglund-Ferse | ||
19.6.11.6 Neurologische Erkrankungen | ||
19.6.11.6.1 Tarsaltunnelsyndrom | ||
19.6.11.6.2 Metatarsalgie (Rudiment) | ||
19.6.11.7 Verletzungen und Verletzungsfolgen | ||
19.6.11.7.1 Talusluxation | ||
19.6.11.7.2 Talusfraktur (Rudiment) | ||
19.6.11.7.3 Kalkaneusfraktur | ||
Anzeige | ||
| ||||
|